Jugend

Jugend


Hier finden Sie alles Wichtige zum Kinder- und Jugendbereich unseres Vereins.

Unsere Tennisjugend


Die Nachwuchsarbeit ist eine unserer primären Aufgaben. Im vergangenem Jahr 2024 konnten wir 19 Kinder über unsere Schnupperkurse für den Tennissport begeistern und haben insgesamt 30 Kinder und Jugendliche neu aufnehmen dürfen.


So gehörten zum Jahresende 2024 insgesamt 175 Kinder und Jugendliche unserem Verein an. Das waren 102Jungen und 73 Mädchen. 47 Kinder waren 8 Jahre und jünger (32 Jungs, 15 Mädchen), 57 im Alter von 9–12 Jahren (36 Jungs, 21 Mädchen) und 71 Jugendliche lagen in der Altersklasse zwischen 13 und 18 Jahren (34Jungen, 37 Mädchen).
 
Kinder, bei denen mindestens ein Elternteil aktives Mitglied im Verein ist, zahlen keine Aufnahmegebühr und einen Jahresbeitrag von 80,- Euro.
Kinder und Jugendliche ohne aktive Elternteile im Verein sind auch herzlich willkommen. Der Jahresbeitrag liegt dann bei 130,- Euro und die einmalige Aufnahmegebühr bei 100,- Euro. Diese entfällt bei Aufnahme in den Bambini-Club (7 Jahre und jünger).
 
Wir bitten um Verständnis, dass wir zurzeit aus Kapazitätsgründen keine Kinder (ohne aktives Elternteil) außerhalb des Kempener Stadtbereichs aufnehmen können.
 
Eine Besonderheit ist unser Bambini-Club. Hier werden Kinder bis 8 Jahre spielerisch an den Tennissport herangeführt (siehe „Bambini-Tennis-Club“). Die „Bambinis“ kommen zum wöchentlichen Training, das von unseren Nachwuchs- und Jung-Trainern durchgeführt wird, unter der Leitung unseres Cheftrainers Detlef Hungerberg. Die Trainingseinheiten finden überwiegend auf unseren Kleinfeldplätzen unter Einsatz von Methodikbällen (druckreduziert) statt.
 
Darüber hinaus nehmen über 130 Kinder und Jugendliche regelmäßig sowohl am Sommer- als auch am Wintertraining (in der Halle) teil.
 
Unsere hauptamtlichen Trainer Detlef Hungerberg (Cheftrainer), Kevin Deden, Christoph Müller und Achim Przybilla leiten das Jugendtraining.
Sie wurden im Sommer 2024 von unseren Nachwuchstrainern (Jungtrainer mit C-Trainer-Lizenz) Jan, Lennox und Pernilla sowie von den restlichen Jungtrainern Anne, Ida, Jacob, Kilian, Kiran, Lilli, Linus, Lotte, Luca, Lucie und Moritz unterstützt.
Dadurch konnten über 150 Kinder und Jugendliche in knapp 50 Gruppen zu je 2, 3 oder 4 Teilnehmern am Training teilnehmen.

Auch sind wir stolz darauf, dass im November 2024 FünfJungtrainer ihre C-Trainer-Lizenz erworben haben: Anne, Jacob, Kilian, Luca und Moritz. Herzlichen Glückwunsch!
 
Leistungsstärke konnte unser Nachwuchs im Sommer 2024 mit stolzen 9 Jugend-Medenmannschaften im Kreis und Bezirk wieder mal unter Beweis stellen, mit 4 Ersten Plätzen am Ende der Saison. Ebenfalls Herzlichen Glückwunsch!
 
Ebenso fand im Sommer 2024 wieder Mannschaftstraining für unsere Jugend-Medenmannschaften statt.

Termine Jugend 2025

Datum Veranstaltung
02.04 Vereinsjugendtag 2025
05. + 06.04 Kreismeisterschaften Winter 24/25 U8-U10
22. - 24.04 Saisonvorbereitung 10-12 Uhr U8-U9, 14-16 Uhr U10-U15
22. - 24.04 Schnupperkurs von 12-12:45 Uhr*
28.04 Beginn Sommertraining 2025
28. - 30.04 "Ersatz"-Schnupperkurs von 14-15 Uhr*
01.05 Kleinfeld-Turnier
05.07 Jubiläums-Feier 75-Jahre-Rot-Weiss
11. - 15.08 Tennis-Sommercamp (5. Ferienwoche)
25.08 Wiederaufnahme Sommertraining
September Clubmeisterschaften U8-U16
10.10 Ende Sommertraining
27.10 Beginn Wintertraining 2025/26 (Ende 27.03.2026)
07.12 Nikolausfeier

*) Eine Anmeldung ist über das Kontakt-Formular oder einfach per Email an Jugendwart@rotweiss-kempen.de möglich.

Bambini-Tennis-Club
Tennis ab 4 Jahren

  • Unser Bambini-Tennis-Club ermöglicht Kindern ab 4 Jahren, den Tennissport spielerisch zu entdecken. Seit mehreren Jahren können wir erfolgreich auf die Arbeit unserer Tennistrainer blicken, die Kinder im Vorschulalter von 4-6 Jahren und der frühen Grundschulphase von 6-8 Jahren trainieren.


In Anlehnung an die internationale Tennisinitiative PLAY+STAY wird das Training altersgerecht angepasst, um Kinder der Altersgruppe U10, U9 und U8 für den Tennissport zu begeistern. Somit werden jüngeren Spielern bessere Entwicklungschancen und angepasste Wettkämpfe geboten.


Die Grundsätze dieser Initiative, d.h. das Training auf einem Platz in geeigneter Größe, mit druckreduzierten langsameren Bällen und der an die Körpergröße des Kindes angepasste Schlägergröße, finden hier erfolgreich Anwendung.


Eine Trainingseinheit umfasst 1 Stunde und beginnt mit einem spielerischen Aufwärmteil (z.B. Fangen, psychomotorische Bewegungsspiele, Fußball und andere Sportspiele). Es folgt der koordinative Teil, bei dem die Kinder z.B. mit Hilfe der Sprossenleiter die Beinarbeit und die koordinativen Fähigkeiten schulen. Dabei werden Kind gerechte Hilfsmittel (Luftballons, Hütchen, Reifen, Sprossenleiter, Fußbälle, Seile etc.) eingesetzt. Aus dem Stand und in der Bewegung werden schließlich die Grundschläge (Vorhand und Rückhand) erlernt und die Grundtechniken des Tennisspiels vermittelt. Die Kinder lernen hierbei das kontrollierte Schlagen, das genaue Treffen des Balls sowie die Wahrnehmung des Ballfluges und des Absprungverhaltens. Einfache Spielzüge oder Punktspiele motivieren die Kleinen. Dabei beginnen Kinder der Altersklasse U8 mit Softbällen oder Stage 3-Bällen (75 % druckreduziert, rot) im Kleinfeld zu trainieren.


Beim Bambini-Tennis ist uns wichtig, dass Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen. Durch clubeigene Turniere und erste kleinere Kleinfeldturniere können sich die Kinder im Spiel fordern und sich im geselligen Umfeld spielerisch entwickeln. Dabei lernen sie Mannschaftsgeist und bereiten sich langsam auf Wettkämpfe vor.


In den Monaten April bis September findet das Training auf unserer Außenanlage statt; von Oktober bis März wird in einer Tennishalle trainiert. Leihschläger können von uns gerne bereitgestellt werden.
Kinder, deren Eltern Mitglied des Tennisvereins Rot-Weiss-Kempen sind, zahlen einen Jahresbeitrag von zur Zeit 80,- Euro. Kinder, deren Eltern nicht Mitglied sind, einen Jahresbeitrag von 130,- Euro. Eine Aufnahmegebühr wird für die Kinder nicht erhoben. Die Kursgebühr für die Außen- oder Hallensaison ist abhängig von der Größe der Trainingsgruppe.


Für Rückfragen steht Ihnen unser Jugendwart Shahin Afchar unter der Nummer 0175-9218425 gerne zur Verfügung.



Vereinsjugendtag




Trainer-Team Sommer 2024

hintere Reihe von links: die Haupttrainer Christoph Müller, Achim Przybilla, Kevin Deden und Detlef Hungerberg (Cheftrainer)

vordere Reihe von links: Pernilla (C-Lizenz), Jacob (C-Lizenz), Moritz (C-Lizenz), Lucie, Anna (C-Lizenz), Lilli und Jan (C-Lizenz)

es fehlen: Kilian (C-Lizenz), Kiran, Lennox (C-Lizenz), Lotte und Luca (C-Lizenz)




Share by: